Im zentralen Bereich des Gesundheitswohnparks soll eine moderne psychosomatische Klinik mit 120 stationären Plätzen entstehen. Die Zielgruppe sowie der Bedarf sind ausgerichtet auf die Prävention und Behandlung der Themenbereiche „stressbedingte Störungen“ wie z.B. Depressionserkrankungen und Burn-out. Das Behandlungsangebot breitet sich landesweit aus, doch auch der regionale Aspekt spielt auch eine große Rolle und der Bedarf wird in Form einer ambulanten Tagesklinik abgedeckt.
Aufgrund der vorteilhaften Lage im Gesundheitswohnpark werden mit den anderen Parteien des Gesundheitswohnparks Synergien generiert und genutzt. So können alle medizinischen Behandlungen und Zusatzdienstleistungen, außerhalb der eigentlichen Therapie im benachbarten medizinischen Zentrum erbracht und von Patient*innen in Anspruch genommen werden. Des Weiteren kann das öffentliche Café sowie der Friseursalon in der benachbarten Pflegeeinrichtung genutzt werden. Umgekehrt kann das Dienstleistungsangebot der Klinik auch von Patient*innen und Mitarbeiter*innen des Emmerich Vital, des Pflegezentrums oder der Kita etc. in Anspruch genommen werden.
Die Baugenehmigung liegt bereits vor und das Grundstück wurde für den Bau vorbereitet, aktuell werden jedoch noch kleinere Änderungen in der Planung vorgenommen.